Schriftzug Wangeliner Workcamps

Facebook Icon

Brief Icon

Lupe, Suchicon

Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen

Ein Teilnehmer arbeitet am Lehmbackofen. | Foto: Hendrik Silbermann (ARTWORKs)

-

W9/2017

Bevor wir mit dem Ofenbau begannen, haben wir das Material kennengelernt. Wir haben Tests ausgeführt, um herauszufinden, ob ein Lehm viel besitzt (= fett) oder sehr sandig (= mager) ist.

Nach dem Bau von 5 Ofenmodellen und einem Einführungsvortrag haben wir gemeinsam überlegt, welche Öfen wir selbst bauen wollten: einen Tandoori- und einen Dasch-Ofen - beide sind vielen von uns aus ihrer Kultur gut bekannt - und einen traditionellen Brotbackofen, den ein Teilnehmer später sogar zum Backen nutzen wird.

 

Dann ging es an die Arbeit:

→ Es wurde eine Grundplatte und darauf die Öfen mit Lehm- oder Ziegelsteinen und gemauert.

→ alle Öfen wurden mit Lehmmörtel verputzt - aus Lehm, und teilweise selbst hergestellt oder als Produkt verwendet.

→ die Ofentüren wurden aus Stahlplatten geschnitten und mit einem Holzgriff versehen.

→ Ein Ofen erhielt ein Dach aus recycelten Aluplatten.

 

Wir haben viele Arbeiten ausgeführt, die auch Maurer, Ofen- und Lehmbauer auch ausführen.

Darüber hinaus erhielten wir weitere Infos zu diesen Berufen und haben einen ökologischen Baustoffhandel im Ort besucht.

 

Nach getaner Arbeit luden wir Gäste ein, erzählten vom Ofenbau, von uns und unserem Camp-Leben und bewirteten die Gäste mit verschiedenen Backwaren aus dem Ofen und Obstsäften. Und am Abend gab es dann Fleischspieße aus dem Tandoori-Ofen.