Schriftzug Wangeliner Workcamps

Facebook Icon

Brief Icon

Lupe, Suchicon

Presse

Pressefotos

Fotos der Wangeliner Workcamps zur freien Verwendung

Laden Sie sich gerne die Fotos in druckfähiger Auflösung herunter

In dieser Bildergalerie ergänzen wir immer wieder Fotos von den Wangeliner Workcamps. Alle hier aufgeführten Fotos dürfen unter Nennung der Fotografin / des Fotografen gerne zur Berichterstattung oder Bewerbung der Wangeliner Workcamps frei verwendet werden.
Handbuch Wangeliner Workcamps - Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Berufsorientierung

Information für Lehrende

Nachahmung erwünscht und leicht gemacht: Handbuch zur Durchführung von berufsorientierenden Workcamps

Im Rahmen der Wangeliner Workcamps konnten über 300 junge Menschen in drei Jahren grüne Zukunftsberufe kostenlos ausprobieren. Zum Abschluss der Workcamps Ende 2018 geben die Organisator*innen ihre Erfahrungen im „Handbuch Wangeliner Workcamps – Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Berufsorientierung“ weiter. Es wendet sich an Lehrende und Betreuende von berufsorientierenden Maßnahmen für Jugendliche.

Berufsorientierung im Bereich erneuerbare Energien

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wir feiern 3 Jahre Berufsorientierung bei den Wangeliner Workcamps

Zum Abschluss des Projektes „Wangeliner Workcamps – Eine grüne Idee von Zukunft“ findet vom 12.-14. Oktober 2018 das Workcampfestival im mecklenburgischen Wangelin statt. Drei Jahre lang konnten dort über 300 junge Menschen in den Schulferien mit Freude grüne Zukunftsberufe kostenlos ausprobieren.
ElemenTERRE – die Experimente von CRAterre erstmals in Deutschland | Foto: Wangeliner Workcamps

Das Lernerlebnis Baustoff Lehm

ElemenTERRE - die Experimente von CRATerre erstmals in Deutschland

Vom 10. bis 12. Juli 2018 findet im Rahmen des Projektes „Wangeliner Workcamps - eine grüne Idee von Zukunft“ eine Einführung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen in das Lehrkonzept „ElemenTERRE“ statt. Ergänzend besteht die Möglichkeit am Samstag, 14. Juli an einer Demonstration der Experimente anlässlich des Europäischen Lehmbautags 2018 teilzunehmen.
Zwei Workcamp-Teilnehmende restaurieren eine altes Fachwerkhaus. | Foto: Hendrik Silbermann (ARTWORKs)

Wangeliner Workcamps 2018: Kreativer Lehm- und Biogartenbau zum Mitmachen

Kostenlose Berufsorientierung im nachhaltigen Handwerk

2018 haben junge Menschen wieder die Möglichkeit, sich in den Ferien bei den kostenlosen Workcamps im mecklen­burgischen Wangelin handwerklich auszuprobieren. Wie auch in den letzten beiden Jahren bieten die Workcamps den Teilnehmenden einen Ort, um die eigenen Potenziale zu erkennen und mit Gleichgesinnten und Fachleuten über mögliche Berufswege zu diskutieren.
Eine Brücke aus Strohballen wird gebaut.

Experiment Strohbrücke – Wir testen die Tragfähigkeit von Stroh

Brücke aus Strohballen als temporäres Kunstobjekt am Schloss Bröllin

Vom 30. Juli bis 5. August 2017 wird im Rahmen eines Workcamps eine drei Meter hohe Gewölbebrücke aus

Die Wand eines Strohhalms besteht im Wesentlichen aus Fibrillen, kleinen Fasern, die aus Cellulose aufgebaut sind. Die Halmwand wird außen durch Wachs geschützt, dass sich im ersten Jahr nach der Ernte langsam zersetzt.

Teilnehmerin des Workcamp Dem Original auf der Spur- Restaurierung eines altes Hauses bereitet den Lehm für die Verwendung zur restaurierung vor u

Ökologische Restaurierung - Junge Erwachsene gestalten ländliche Räume

Umweltminister Till Backhaus würdigt das Engagement der Wangeliner Workcamps für eine nachhaltige ländliche Entwicklung in Mecklenburg

Vom 23. bis 29. Juli 2017 wird im Rahmen eines Wangeliner Workcamps ein altes Fachwerkhaus in Karbow-Vietlübbe ökologisch restauriert. Neben der praktischen Arbeit bietet das Workcamp den jungen Teilnehmenden Einblicke in nachhaltige Berufsbilder. Zur öffentlichen Abschlussveranstaltung wird am 28. Juli 2017 um 16.00 Uhr geladen.

Workcamp Teilnehmende bauen einen Lehmbackofen

Lehmbau, Biogarten & Co: Wangeliner Workcamps 2017

Grüne Berufe kostenlos ausprobieren

Auch in diesem Jahr haben junge Menschen die Möglichkeit, sich in den Ferien bei den kostenlosen Workcamps im mecklen­burgischen Wangelin handwerklich auszuprobieren. Die Workcamps bieten den Teilnehmenden einen Ort, um die eigenen Potenziale zu erkennen und mit Gleichgesinnten und Fachleuten über mögliche Berufswege zu diskutieren.

Teilnehmen können alle Interessierten zwischen 16 und 24 Jahren aus den neuen Bundesländern (ausgenommen Berlin und Region Leipzig).

Workcamp-Teilnehmende erfahren ökologisches Gärtnern. | Foto: Evelyn Boht

Berufsorientierung für eine nachhaltige Entwicklung – Zusatztermine für die "Wangeliner Workcamps" im Herbst 2016

Das Projekt "Wangeliner Workcamps - Eine grüne Idee von Zukunft" bietet aufgrund der großen Nachfrage für die Monate September und Oktober noch zusätzliche, mehrtägige Workcamps an.

Die kostenlosen "Wangeliner Workcamps" bieten Einblick in eine breite Palette von Tätigkeiten und Berufen. Teilnehmen können alle zwischen 16 und 24 Jahren, die ihren Wohnsitz in den neuen Bundesländern haben (ausgenommen Berlin und Region Leipzig).

Ein Workcamp-Teilnehmer baut einen Lehmbackofen. | Foto: Hendrik Silbermann

Workcamps im ökologischen Bauen und Gärtnern an der Mecklenburgischen Seeplatte

Das Projekt "Wangeliner Workcamps - Eine grüne Idee von Zukunft" bietet im Sommer 2016 eine Reihe von Workcamps zu Themen des alternativen Bauens und Gärtnerns an. In den mehrtägigen Workcamps haben junge Menschen die Möglichkeit eigene unkonventionelle (Bau-)projekte zu wirklichen und dabei herauszufinden, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen kann.

Ein Workcamp-Teilnehmer beim Restaurieren an einer Wand. | Foto: Hendrik Silbermann

Berufswunsch: Ökologisches Bauen und Gärtnern - Jugendliche für grüne Berufe begeistern

Am 14. Januar 2016 findet im Wangeliner Garten die Auftaktveranstaltung zum Projekt "Grünes Bauen" mit einem ersten Austausch von  Projektpartnern/-partnerinnen aus ganz Deutschland statt: bauteilnetz Deutschland (Bremen), Baufachfrau Berlin e.V. (Berlin), Fachverband Strohballenbau (Verden); LehmBauKontor Berlin-Brandenburg (Berlin), Technische Universität Dresden sowie dem Thüringer Ökoherz e.V. (Weimar).