Neubauernhöfe
Der Befehl Nr.209 der Sowjetischen Militäradministration vom 9.9.47 befahl, 37.000 kleinbäuerische Wirtschaftsstellen im Rahmen der Bodenreform bis Ende 48 zu errichten. Bis Anfang Dez. 48 waren in etwa 1.200 -, 5.100 Bruchstein-, 410 Holzbauten, 1050 Holzschindel- und 50 Lehmschindeldächer gebaut, davon 70 Lehmbauten in Brandenburg. Weitere 1.800 waren im gesamten Territorium begonnen. In Cottbus war eine Lehr- und Versuchsbaustelle für Naturbauweisen mit Außenstelle Brieselang, in Werneuchen eine Lehr- und Beratungsstelle und im Kreis Prenzlau eine Musterbaustelle für Lehmbauweise entstanden. Ende 49 waren in Sachsen-Anhalt ca. 2.000, in Thüringen 1.500 (inkl. Ställe und Scheunen), in Mecklenburg 5.000 und in Brandenburg 1.000, insgesamt also rund 10.000 Lehmhäuser fertiggestellt (nach Naturbauweisen).